Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | landwirtschaftlicher Hofstelle, Feldscheune und Landwirtschaftsflächen

landwirtschaftlicher Hofstelle, Feldscheune und Landwirtschaftsflächen (Zwangsversteigerung) 

ID: 1115570/1310676
Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | 4
4
Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | 4Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | 5Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | 1Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | 2Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | 3Terra/Silvicultura Wald Leilão / Foreclosure Alemanha | QR-CODE ...

Terra/Silvicultura
Foreclosures
estimado, valor de mercado € 1 300,00 (≈ US$  1 510) 
DE-88639 Wald
Baden-Württemberg, Alemanha

Contactar o proprietário

 
 E-mail
   eMail
 Todas as ofertas do fornecedor de bens
Descrição
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Bauernhaus mit landwirtschaftlichen Flächen sowie eine Feldscheune mit Hoffläche und 12 unbebaute, landwirtschaftlich genutzte Grundstücke.

---

## VERSTEIGERUNGSDATEN:

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18.12.2025 um 09:00 Uhr folgender Grundbesitz im Sitzungssaal (EG) des Rathauses, Von-Weckenstein-Straße 19, 88639 Wald öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Flurstück 24, Landwirtschaftsfläche, Grundesch - Verkehrswert: 1.300,00 €
Lfd. Nr. 2: Flurstück 295, Landwirtschaftsfläche, Langenmannen - Verkehrswert: 7.200,00 €
Lfd. Nr. 3: Flurstück 292/1, Landwirtschaftsfläche, Breitenwiesen - Verkehrswert: 30.720,00 €
Lfd. Nr. 4: Flurstück 412, Landwirtschaftsfläche, Moosweisen - Verkehrswert €: 5.300,00
Lfd. Nr. 5: Flurstück 370, Landwirtschaftsfläche, Berg - Verkehrswert: 30.700,00 €
Lfd. Nr. 6: Flurstück 584, Landwirtschaftsfläche/Verkehrsfläche, Neubruck - Verkehrswert: 10.000,00 €
Lfd. Nr. 7: Flurstück 562, Landwirtschaftsfläche, Stock- und Buchenäcker - Verkehrswert: 40.500,00 €
Lfd. Nr. 8: Flurstück 304, Landwirtschaftsfläche, Langenmannen - Verkehrswert: 16.400,00 €
Lfd. Nr. 9: Flurstück 502, Landwirtschaftsfläche, Mittelesch - Verkehrswert: 20.500,00 €
Lfd. Nr. 10: Flurstück 39/2, Gebäude- und Freifläche, Heidengasse 2 - Verkehrswert: 215.000,00 €
Lfd. Nr. 11: Flurstück 292/3, Landwirtschaftsfläche, Breitenweisen - Verkehrswert: 30.600,00 €
Lfd. Nr. 12: Flurstück 292/4, Landwirtschaftsfläche, Breitenwiesen - Verkehrswer: 11.600,00 €
Lfd. Nr. 13: Flurstück 152/25, Landwirtschaftsfläche, Teichäcker; Flurstück 152/1, Feldscheune/Maschinenhalle (Bj. ca. 1973) und landwirtschaftliche Fläche - Verkehrswert: 235.800,00 €

Bitte beachten Sie: Der angegebene Kaufpreis entspricht dem vom Amtsgericht auf Basis eines Sachverständiger-Gutachten festgesetzten Verkehrswert. Der tatsächliche Kaufpreis ergibt sich erst im Versteigerungstermin.

Hinweis: Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren sowie das Gutachten sind abrufbar auf www.versteigerungspool.de unter dem Aktenzeichen 1 K 33/18.

## OBJEKTDATEN:

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Bauernhaus mit landwirtschaftlichen Flächen sowie eine Feldscheune mit Hoffläche und 12 unbebaute, landwirtschaftlich genutzte Grundstücke.

---

### Besichtigung

Das Objekt wurde in Form einer Ortsbesichtigung am 25.03.2021 und am 23.01.2025 hinsichtlich des baulichen Zustandes äußerlich und innerlich teilweise begutachtet. Ergänzend wurde die Bewertung auf Grundlage von Bauakten, Flurkarten, Katasterunterlagen und Gemeindeauskünften erstellt.

### Landwirtschaftliche Hofstelle, Heidengasse 2 (Flst. 39/2)

Die Gebäudekonzeption umfasst ein Wohn- und Ökonomiegebäude, das straßenseitig ausgerichtet ist. Der Wohnhausteil ist zweigeschossig und verfügt über ein teilausgebautes Dachgeschoss. Der Ökonomieteil beinhaltet im Erdgeschoss Stall- und Einstellbereiche sowie ein Heulager im Scheunenteil. Westlich schließt sich ein überdachter Hofbereich an, hinter dem sich ein landwirtschaftlich genutztes Gebäude mit weiteren Stallbereichen, einer Scheune und Lagerflächen befindet. An der nördlichen Giebelseite wurde ein Garagenanbau ergänzt.

Die Bauweise ist gemischt und besteht aus Mauerwerk, teilweise Beton, Holzkonstruktionen sowie ausgemauertem Fachwerk. Die äußere Erschließung des Hauptgebäudes erfolgt direkt aus dem Hofbereich zwischen Straße und Haus – über eine Haustüre für den Wohnbereich sowie Tore für den Ökonomieteil. Der Wohnhausteil ist intern über eine Treppenanlage sowie über einen Zugang von der östlichen Hofseite (Milchkammer) erschlossen. Das Hinterhofgebäude wird über eine Zufahrt an der Nordgrenze des Grundstücks über den dortigen Hofbereich erreicht.

Laut Angaben des Eigentümers wird der Wohnbereich derzeit von Mitarbeitern als Betriebswohnung genutzt. Die Stallbereiche werden vom Eigentümer selbst bewirtschaftet, insbesondere für die Kälberaufzucht.

### Feldscheune (Im Oberdorf 5, Flurstück Nr. 152/1)

Die Feldscheune wurde 1973 in Massivbauweise mit Bims-Hohlblock errichtet und ist als eingeschossige Maschinenhalle konzipiert. SIe besitzt eine bauliche Grundfläche von ca. 198 m², die Nutzfläche umfasst ca. 184 m². Das Gebäude verfügt über ein Satteldach mit Welleternit-Eindeckung (vermutlich asbesthaltig) und ist mit Holzkipptoren ausgestattet. Fensterelemente sind einfach verglast und teilweise beschädigt. Eine Beheizung und sanitäre Einrichtungen sind nicht vorhanden; eine Strominstallation besteht vermutlich noch aus dem Baujahr.

Die Einfriedung erfolgt durch Hecke, Holzsichtschutz oder Betonmauern der Nachbargrundstücke. Außen sind Putzabplatzungen, Rissbildungen und Fensterschäden sichtbar. Im Innenbereich ist ein funktionsfähiger Zustand mit altersbedingten Einschränkungen festzustellen.

### Grundstück

Die Feldscheune befindet sich auf einem Grundstück mit 2.339 m² Fläche. Der Zuschnitt ist unregelmäßig, die Straßenfront beträgt ca. 41 m, die mittlere Tiefe ca. 57 m. Das Grundstück ist eben, über eine Gemeindestraße erschlossen, und verfügt über Stellflächen auf dem Hof sowie in der Scheune. Es bestehen Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüsse. Im Baulastenverzeichnis ist eine Dienstbarkeit für Abwasserleitungen (Bau- und Betriebsrecht, Überbauungsverbot auf Teilflächen) gegenüber der Gemeinde Wald eingetragen (Trassenbreite beidseitig entlang der Leitungen je 1,5 m).

### Weitere Grundstücke

Es handelt sich um zwölf weitere, unbebaute landwirtschaftliche Grundstücke (teils Acker, teils Grünland, teilweise Kleingartenfläche) in unterschiedlichen Größen (133 m² bis 12.468 m²). Die Flurstücke liegen sämtlich im Außenbereich, sind im Flächennutzungsplan als Landwirtschaftsfläche ausgewiesen. Die Erschließung erfolgt über Feldwege oder Gemeindewege, es bestehen keine Baulasten, mit Ausnahme von einzelnen Dienstbarkeiten (z. B. Fahr- und Leitungsrechte).

---

### Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Feldscheune als Maschinenhalle eigengenutzt und die übrigen Grundstücke landwirtschaftlich genutzt beziehungsweise als Kleingarten verpachtet.

---
posição
#LandkreisSigmaringen #RegierungsbezirkTübingen
Walbertsweiler (Gemeinde Wald, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg, 643 Einwohner, Gemeinde Wald insgesamt ca. 2.800):

Das Objekt befindet sich im südlichen Ortsbereich an der Straße "Im Oberdorf", in einem gemischt genutzten Quartier mit weiteren Wirtschaftsgebäuden. Die Nachbarschaftsbebauung ist überwiegend von landwirtschaftlichen und Wohngebäuden geprägt, Lärmbelastungen bestehen kaum. Das Anwesen liegt an einer bituminierten Gemeindestraße (ohne Gehweg), nur ca. 60 m von einer Landesstraße entfernt. Feldscheune und Flächen sind meist über Hof und Feldwege erschlossen, vereinzelt bestehen Dienstbarkeiten, Biotop- und Gewässerrandbereiche sind kartiert (keine unmittelbare naturschutzrechtliche Einschränkung gemäß Gutachten). Baulasten betreffen punktuell Abwasseranlagentrassen.

Im Umkreis sind Versorgungseinrichtungen (Lebensmittelmarkt geplant, ca. 2025), Ärzte, Schulen, Kindergärten im Ort Wald (ca. 2 km), größere Einkaufs- und Gesundheitszentren in Meßkirch (7 km) und Pfullendorf (9 km). Buslinien (102/106) mit Haltestelle ca. 100 m entfernt, nächste Bahnstation in Sigmaringen (21 km). Höhere Schulen und Krankenhäuser in Sigmaringen.

---
outro
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

## WICHTIGE INFOS:

Gutachten und weitere Details auf https://versteigerungspool.de/zwangsversteigerungen/landwirtschaftlicher-hofstelle-feldscheune-und-landwirtschaftsflaechen.1115570

Gläubiger:



1) Diese Zwangsversteigerung wird veröffentlicht von immobilienpool.de als technischer Dienstleister im Namen und Auftrag der jeweiligen Amtsgerichte - eine Maklertätigkeit erfolgt nicht.

2) Ausführliche Informationen zur Zwangsversteigerung, zu Terminaufhebungen und evtl. das Gutachten erhalten Sie unter www.versteigerungspool.de durch die Eingabe des Aktenzeichens 1 K 33/18.

3) Aus rechtlichen Gründen erteilen wir keine Auskünfte. Fragen zum Objekt richten Sie bitte an den Gläubiger/-Vertreter, sofern dieser vom Amtsgericht mitgeteilt wurde.

4) Alle Angaben ohne Gewähr.
renúncia
die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr.
Bitte schauen Sie kurz vor dem Versteigerungstermin unter Angabe des jeweiligen Aktenzeichens unter www.versteigerungspool.de nach, ob der Termin tatsächlich stattfindet - vielen Dank!
rss feed  Digg.com Folkd Reddit Linkarena

Anúncios

load datadata load ...